Introduction Interface Sensor-Technologie Sound History Interface Das Streben nach perfekten Pads und Pedalen, die ihren akustischen Gegenparts hinsichtlich Aussehen und Spielbarkeit in Nichts nachstehen – bis auf den Lärm ... Keine Kompromisse: Ein tolles Spielgefühl und absolut leise Während des Spielens müssen sämtliche V-Drums-Pads – inklusive Snare, Tom, Kick, Becken und Hi-Hat – die ideale Balance aus natürlichem Spielgefühl und dem Fehlen übermäßiger Lautstärke gewährleisten. Durch das Verständnis der Rolle jedes Einzelinstruments innerhalb eines akustischen Schlagzeugs sind wir in der Lage, die wesentlichen Charakteristika in einem elektronischen Drumkit glaubhaft zu reproduzieren. Zu den wichtigsten Innovationen zählt das Fell, das in Zusammenarbeit mit dem bekannten US-amerikanischen Drum-Fell-Hersteller Remo Inc entwickelt wurde. Mit dem Fell veränderte sich das elektronische Drumkit grundlegend. Ab sofort war es möglich, ein überragendes Spielgefühl bei gleichzeitig geringer Lautstärke zu erzeugen – eine Kombination, die mit herkömmlichen Pads nicht zu erzielen ist. Ein unglaublich natürliches Spielgefühl. Patentiertes, dreischichtiges Fell mit schwebender Mittelschicht. Nach dem ausführlichen Performance-Studium zahlreicher Schlagzeuger – vom subtilen Jazz-Spiel bis zu kraftvollen Rock-Drums – war uns klar: Wir benötigten eine Oberfläche, die jeder nur erdenklichen Technik gerecht wird. Für das Fell ließen wir uns vom Trampolin inspirieren: Die Art und Weise, wie der Stick reagiert ändert sich je nach Trefferpunkt. Zudem reduziert der natürliche Rückprall die Belastung für das Handgelenk und ermöglicht ein komfortableres und längeres Spielen. Durch die Löcher in der Felloberfläche verteilt sich die Luftvibration bei jedem Schlag, was zu einer geringeren Lautstärke führt, ohne das Spielgefühl zu beeinträchtigen. Das neue PD-140DS V-Pad verfügt über ein dreischichtiges Fell mit schwebender Mittelschicht, das für eine glaubhafte Reproduktion des Spielgefühls einer akustischen Snare sorgt. Natürliches Becken-Schwingungsverhalten dank akribisch ausbalancierter Gewichtsverteilung Bei den Becken spielt das natürliche Schwingungsverhalten eine entscheidende Rolle, um das richtige Gefühl beim Anschlag zu erhalten. Um dies zu erreichen haben wir mit verschiedenen Größen, Gewichtsverteilungen und Tiefen der Glocke experimentiert. Im Anschluss folgte die sorgfältige Auswahl des Materials sowie der Konstruktion des Pads, um ein überzeugend natürliches Gefühl beim Anschlag des Beckens zu erzielen. Sample-Check des dreischichtigen Fells und Test des Spielgefühls Für das endgültige Design des dreischichtigen Fells wurden hunderte verschiedener Prototypen konstruiert. Für das optimale Spielgefühl sowie den möglichst leisen Betrieb kam ein Laser-Drehkolbengaszähler zum Einsatz. Mit diesem wurden sorgfältige Messungen betrieben, um die jeweilige Vertiefung bei variierend starken Anschlägen unterschiedlicher Fellzonen zu beurteilen. Zweiteilige Hi-Hat-Konstruktion für ein natürliches Öffnungs- und Schließungsverhalten Die VH-13 Hi-Hat basiert auf einer zweiteiligen Konstruktion mit separaten Top- und Bottom-Beckenpads. Aufgrund der enormen Sorgfalt hinsichtlich der Reaktionsfähigkeit der einzelnen Komponenten wird die vertikale Bewegung beider Pads durch das Pedalspiel des Schlagzeugers beeinflusst und sorgt so für ein geschmeidiges und natürliches Spielgefühl. AD1997 TD-10 V-Drums-Kit mit den weltweit ersten Fellen für Snare und Toms Reproduktion des einzigartigen Spielgefühls einer akustischen Bassdrum durch Luftdämpfung Die V-Drums Kick-Trigger-Pads ermöglichen ein komfortables wie akkurates Spiel. Mit dem KD-A22 Kick-Drum-Convertor lässt sich eine herkömmliche 22‘‘ akustische Kick-Drum als Trigger für die V-Drums-Module verwenden. Dieser verfügt über ein Schlagfell, ein gedämpftes Resonanzfell sowie eine Kick-Pad-Einheit auf der Seite des Schlagzeugers, um dessen Wahrnehmung der Treffergeräusche zu minimieren. Durch Luftdämpfung und eine Stoßdämpfer-Polsterung im Innern des Frontfells emuliert das KD-A22 das Gefühl des Eintauchens des Schlägels in das Fell. Test der Schwingungsbewegung, Stärke und des Spielgefühls des Beckens Im Zuge unseres ganzheitlichen Ansatzes wurden hunderte Prototypen mit unterschiedlicher Form, Tiefe und Querschnittsstruktur entworfen...bis wir schließlich den optimalen Ansatz für eine Reproduktion des natürlichen Schwingungsverhalten eines Ride-Beckens gefunden hatten. Sensor-Technologie Die Sensor-Technologie spielt eine entscheidende Rolle in unseren Drum Kits und ermöglicht einen schnellen Anspruch sowie maximale Ausdrucksstärke. Sound Durch den Einsatz von Modelling-Technologie zur Emulation des Verhaltens eines akustischen Schlagzeugs konnten wir ein außergewöhnlich ausdrucksstarkes Kit erstellen. History 1997 veröffentlichte Roland das V-Drums TD-10, das weltweit erste elektronische Drum-Kit, das auf mit Fellen bespannte Pads setzte. In den darauffolgenden zwei Jahrzehnten wurde das musikalische Potential dieses außergewöhnlichen Instruments stetig weiterentwickelt.