Software Rhythm Composers

Join Now

Ein dynamisches digitales Duo

1985 präsentierte Roland die legendären Rhythm Composer TR-707 und TR-727. Dieses dynamische Duo für Drums und Percussion braucht sich nicht vor den anderen Rhythm-Machine-Klassikern von Roland zu verstecken und wurde auf zahllosen Hits in unterschiedlichsten musikalischen Genres verewigt – von Synth-Pop und Acid House über Industrial und Elektro bis zu Indie, Alternative und mehr. Mit der Analog Circuit Behavior (ACB) Technologie kannst du die authentischen Sounds dieser einflussreichen Drum Machines nun auch in deiner DAW erleben – inklusive moderner Upgrades, mit denen sich völlig neue Territorien erkunden lassen.

+ Features

  • Analog Circuit Behavior für die präzise Nachbildung der Original-Hardware
  • Verwendet die gleichen Sample-ROMs wie die originalen TR-707 und TR-727
  • Inklusive aller Sounds und Patterns der Originale
  • Neue Patterns und Kits für moderne Stile
  • Moderne Sounds mit Tuning, Decay, Gain, Sampleraten-Anpassung und mehr
  • Leistungsstarker Sequencer mit Flams, Sub-Steps, Last Step und individuellem Shuffle pro Instrument
  • Drag-and-Drop von Audio- und MIDI-Patterns direkt in DAW-Tracks bzw. Zellen
  • Originale und gealterte Skins + Sequencer-Fenster im LCD-Stil
  • Mehrere Ausgänge für die flexible Effektbearbeitung mit Plugins wie ZENOLOGY FX
  • Kompatibel mit VST3, AU und AAX für den Einsatz in allen verbreiteten DAWs
  • Native Unterstützung von Apple Silicon
707 / 727 Software Rhythm Composers | Digital transition.

Digitaler Wandel

Vor der TR-707 und TR-727 veröffentlichte Roland die bis heute legendäre TR-909, die im Gegensatz zu komplett digitalen Geräten eine hybride Drum Machine aus analoger und digitaler Technik darstellte. Zur damaligen Zeit waren Speicherchips und Digital-Analog-Wandler sehr teuer. Es gab Bedenken, dass ein komplett digitaler Aufbau das Gerät für viele Musiker unerschwinglich machen und gleichzeitig begrenzte Klangbearbeitungsoptionen bieten würde. Mit dem Erfolg der TR-909 griff Roland schließlich den Trend zur Digitaltechnologie auf und brachte zwei Rhythm Machines auf den Markt, die gesampelte Sounds mit dem Bedienkomfort der TR-Nutzeroberfläche kombinierten – ergänzt um die Hands-On-Vorteile individueller Fader.

707 / 727 Software Rhythm Composers | Orange, blue, or both?

Orange, Blau – oder beides?

Die Markteinführung der neuen, digitalen TR-Machines wurde mit Spannung erwartet. Die TR-707, mit ihren orangefarbenen Akzenten, verfügte über modernste Pattern-Sequencing-Möglichkeiten inklusive 15 druckvolle Drumsounds für die wichtigsten Instrumente – von der Bassdrum über die Snare bis zu Toms und Becken. Die in Blau gehaltene TR-727 war ein Percussion-Kraftwerk mit 15 Sounds auf Basis lateinamerikanischer Instrumente, mit denen sich jeder Groove veredeln ließ. Beide Geräte waren für sich betrachtet bereits beeindruckend – als Team waren sie unschlagbar.

707 / 727 Software Rhythm Composers | Orange, blue, or both?

Der digitale Vintage-Sound

Die TR-707 und TR-727 wurden Mitte der 1980er Jahre entwickelt und verfügten über eine Sample-Playback-Engine mit 25 kHz und 8 Bit – nach heutigen Standards geradezu primitiv. Die niedrigen Bitraten führten zu Quantisierungsrauschen in der Decay-Phase der Sounds, weshalb PCM-Wellenformen ohne Decay zum Einsatz kamen. Das Decay wurde erst in der nachfolgenden Analogschaltung hinzugefügt. Darüber hinaus verursachten Clocking-Schwankungen sowie die dem D/A-Wandler nachgelagerten Analogschaltkreise Abweichungen in der Tonhöhe und im Abklingverhalten. Obwohl die TR-707 und TR-727 keine Möglichkeit der Klangbearbeitung boten, führten diese "Unzulänglichkeiten" letztendlich dazu, dass beide Geräte mit ihrem einzigartigen, charmanten Lo-Fi-Punch bis heute auf dem Gebrauchtmarkt heiß begehrt sind.

100% authentischer Sound mit originalen Spiel- und Klangeigenschaften

Obwohl es sich bei der TR-707 und TR-727 in erster Linie um digitale Geräte handelt, ist es unmöglich, ihren einzigartigen Sound über Samples einzufangen. Um diese Sounds auf Software-Ebene zum Leben zu erwecken, nehmen wir die PCM-Wellenformen der Originale und nutzen unsere Analog Circuit Behavior Modelling-Technologie, um die PCM-Ausgangsstufe mit all ihren Eigenheiten und Unzulänglichkeiten bis ins letzte Detail zu reproduzieren. Indem wir die analoge Hüllkurve und die Verstärkerstufen nach der D/A-Wandlung modellieren, konnten wir für das Plugin Parameter wie Tuning, Decay, PCM Clock und weitere integrieren, die bei den Originalen nicht zur Verfügung standen.

707 / 727 Software Rhythm Composers | The full experience. And more.

Ein umfassendes Erlebnis. Und mehr.

707 / 727 Software Rhythm Composers | The full experience. And more.

Wir haben größten Wert darauf gelegt, dass sich die TR-707 und TR-727 – genau wie ihre originalen Vorbilder – einzigartig anfühlen. Wähle je nach Geschmack zwischen neuen und gealterten grafischen Oberflächen. Die Sounds und Patterns bei beiden Modellen entsprechen den Originalen. Gleichzeitig gehen die Nachbildungen einen ganzen Schritt weiter – mit Patterns für moderne Genres, angedrehten Möglichkeiten der Klangbearbeitung, leistungsstarkem Sequencing, Drag-and-Drop von Audio- und MIDI-Dateien in deine DAW, multiplen Ausgängen und mehr. Zudem ergänzen sich die 707 und 727 perfekt, inklusive aufeinander abgestimmter Kits und Patterns. Lade ein Kit. Lade ein Pattern. Erlebe die Magie.

707 / 727 Software Rhythm Composers | Sound that goes from vintage to radical

Soundvielfalt von vintage bis radikal.

Beim Modelling der Schaltungen haben wir uns von den in allen Formen verfügbaren Modifikationen und Nachrüstungen inspirieren lassen. Mit den neuen Parametern kannst du tief in die Sounds eintauchen und diese auf vielfältige Weise bearbeiten. Passe den Attack der Bassdrum sowie den Snap der Snare an und profitiere von extrem geschmeidigen Tuning- und Decay-Werten. Weiterhin kannst du die interne Schaltung übersteuern, das Verhalten jeder einzelnen PCM-Wellenform anpassen und die PCM-Clock im Bereich von 6,25 kHz bis 100 kHz verstellen, um die Sounds bewusst in Unordnung zu bringen.

707 / 727 Software Rhythm Composers | Ultra-powerful sequencing

Extrem leistungsfähiges Sequencing

Der Sequencer der originalen TR-707 und TR-727 war der fortschrittlichste, den wir bis dato entwickelt hatten – kein Vergleich mit der Software-Variante, die es dir erlaubt, deine Grooves mit unzähligen Details und Nuancen zu versehen. Sobald du die erweiterte Edit-Oberfläche des Sequencers öffnest, fällt der Blick auf individuelle Sequencer-Reihen inklusive Mute, Solo und anpassbarem Shuffle für jedes Instrument. Neben der Akzentuierung einzelner Steps kannst du jeden Step in seiner Anschlagsstärke einstellen. Zudem lassen sich über die Steps alternative Sounds, drei Arten von Sub-Steps sowie neun Flam-Typen triggern.

707 / 727 Software Rhythm Composers | From 1985 straight to your DAW

Aus dem Jahr 1985 direkt in deine DAW.

Mit den TR-707 und TR-727 Software Rhythm Composern kannst du die Drum Machine Klassiker authentisch bis ins letzte Detail in deinem Studio erleben. Neben ihrem authentischen Vintage-Charakter erfüllen sie dabei auch die Anforderungen moderner Workflows in jeder Hinsicht. Die detaillierte Nutzeroberfläche lässt sich flexibel an jede Bildschirmgröße anpassen. Zudem kannst du MIDI- und Audio-Patterns via Drag-and-Drop direkt in DAW-Tracks- oder -Zellen ziehen. Beide Plugins sind kompatibel mit VST3, AAX und AU und bieten die native Unterstützung für Apple Silicon.

Join Roland Cloud today

Probiere TR-707 & TR-727 heute aus.

Probiere TR-707 & TR-727 kostenlos als Teil der 30-tägigen Probezeit der Roland Cloud Ultimate Mitgliedschaft aus.

Erste Schritte