R-07 Praxis-Guide Field Recordists

Kommen dir diese Bedenken und Probleme bekannt vor?

  • Meine Audioaufnahmen sollen ein möglichst natürliches Stereobild vermitteln.
  • Sobald ich eine optimale Mikrofonposition gefunden habe, komme ich nur mit Mühe an mein Aufnahmegerät heran.
  • Wie kann ich sicher sein, dass die Audiosignale korrekt aufgenommen werden?
  • Wie kann ich den Sound meiner Aufnahmen am Aufnahmeort überprüfen?
  • Wie vermittele ich mit meinen Aufnahmen ein möglichst immersives Hörerlebnis?

Natürlicher Stereo-Sound

Das integrierte Mikrofon des R-07 besitzt eine Kugelcharakteristik. Dies bedeutet, dass es Schall aus allen Richtungen gleich stark aufnimmt. Auf diese Weise kannst du bei Außenaufnahmen die natürliche Räumlichkeit der Location einfangen und ein realistisches Abbild der Umgebung vermitteln.

Komplett fernsteuerbar

Über Bluetooth und die eigens entwickelte Remote-App kannst du den R-07 vom Regiestuhl aus fernsteuern und die Aufnahme kabellos abhören.

Praktische Tools für saubere Aufnahmen

Der R-07 verfügt über eine praktische Low-Cut-Funktion, mit der du unerwünschte tieffrequente Signalanteile am Mikrofoneingang herausfiltern kannst, um saubere Field-Aufnahmen zu erhalten. Über drei individuelle Einstellungen legst du fest, wie viel Tiefbass abgeschnitten werden soll. Zudem kannst du die vorgenommenen Einstellungen als Szene abspeichern, um diese zu einem späteren Zeitpunkt schnell wieder abzurufen. Bei Problemen mit Windgeräuschen im Rahmen von Außenaufnahmen ermöglicht der Low-Cut-Filter in Kombination mit dem optionalen R07-WS Windschutz eine deutliche Reduzierung der Windgeräusche. Sobald der Windschutz auf dem R-07 befestigt ist, kannst du den Recorder komfortabel über die R-07 Remote-App fernsteuern.

Funktionen für einen effizienten Workflow

Bei der Aufnahme von Foley-Effekten und Natur-Sounds kann es einige Zeit dauern, bis der gewünschte Sound tatsächlich auftritt. Mit der Auto Rec Start-Funktion des R-07 startet die Aufnahme erst nach einer festgelegten Zeitspanne oder bei Überschreitung eines festgelegten Eingangspegels. Darüber hinaus kannst du die Pre-Rec-Funktion aktivieren, dank derer der R-07 bereits zwei Sekunden vor der eigentlichen Aufnahme beginnt, aufzuzeichnen. Auf diese Weise erhältst du selbst dann eine saubere und vollständige Aufnahme, wenn du den Aufnahme-Knopf aus Versehen etwas zu spät gedrückt hast. Zudem lassen sich Aufnahmen markieren und unterteilen, um diese später leichter sortieren und verwalten zu können.

Aufnahmen sofort überprüfen

Du kannst Aufnahmen sowohl über den integrierten Lautsprecher des R-07 oder über einen Kopfhörer (kabelgebunden oder kabellos) abhören. Falls du die Aufnahme etwas lauter abspielen oder mit mehreren Personen zuhören möchtest, kannst du auch einen herkömmlichen Bluetooth-Lautsprecher mit dem R-07 koppeln.

Binaurale Sounds für ein Mittendrin-Gefühl bei der Wiedergabe

Das optional erhältliche CS-10EM macht deine Field-Recordings mit dem R-07 zum Erlebnis. Die Kombination aus In-Ear-Kopfhörer und Mikrofon erzeugt binaurale Aufnahmen und eignet sich für immersive Soundtracks, die ein kontinuierliches Gefühl für Bewegungen und den Raum vermitteln sollen. Dazu musst du lediglich die Ohrhörer mit dem integrierten Mikrofon tragen. Schon nimmst du alles auf, was du hörst und kannst die ultra-realistischen binauralen Aufnahmen zudem unmittelbar abhören und überprüfen.

Basic Recording Procedure

Field Recording

  • 1. Drücke SCENE und wähle „Field“ aus, um den R-07 schnell und einfach zu konfigurieren. Gleichzeitig kannst du die einzelnen Aufnahme-Parameter bei Bedarf auch manuell einstellen.
  • 2. Platziere den R-07 an der gewünschten Position.
  • 3. Drücke den REHEARSAL-Button und richte den R-07 auf die Klangquelle aus. Der R-07 stellt automatisch den optimalen Aufnahmepegel ein.
  • 4. Starte die Aufnahme.

Tips:

  • Bei der Suche nach der besten Position für das Mikrofon des R-07 versuche dir vorzustellen, wie das Endergebnis im Zusammenspiel mit dem Videobild wirken soll. Zum Beispiel möchtest du das Rauschen eines Baches im rechten Bildbereich und das Zwitschern von Vögeln im linken Bereich festhalten.
  • Falls du Probleme mit tieffrequenten Störgeräuschen hast, aktiviere die Low-Cut-Funktion. Wähle aus drei unterschiedlichen Settings und speichere deine Auswahl zusammen mit einem Szenenspeicher ab.
  • *Die Bluetooth Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken im Besitz der Bluetooth SIG, Inc. Die Verwendung dieser Marken durch Roland erfolgt auf lizenzpflichtiger Basis.
  • *Qualcomm ist ein in den USA und anderen Ländern registriertes Markenzeichen von Qualcomm Incorporated und wird mit Genehmigung verwendet. aptX ist ein in den USA und anderen Ländern registriertes Markenzeichen von Qualcomm Technologies International, Ltd. und wird mit Genehmigung verwendet.
  • *Entspricht den Definitionen von Hi-Res-Audio, wie sie von der Japan Audio Society empfohlen werden. Das Hi-Res-Logo ist eine eingetragene Marke und unterliegt der Lizenz der Japan Audio Society.