R-07 Practical Guide Band und Orchester

Kommen dir diese Anforderungen und Probleme bekannt vor?

  • Du findest nur schwer die optimale Mikrofonposition?
  • Und sobald du sie gefunden hast, kommst du nur mit Mühe an dein Aufnahmegerät heran?
  • Wie kann ich sicher sein, dass die Audiosignale korrekt aufgenommen werden?
  • Ich kenne mich mit Signal-Rausch-Abständen und dem Einstellen von Gain-Pegeln nicht aus.
  • Was brauche ich noch, um hervorragende Aufnahmen zu erzeugen?

Stativmontage für die optimale Positionierung

Der R-07 verfügt über eine integrierte Gewindebuchse, um den Recorder über den optional erhältlichen OP-MSA1 Adapter auf ein Mikrofonstativ zu montieren. Auf diese Weise bist du noch flexibler und findest für das R-07 jederzeit die optimale Aufnahmeposition.

Freihändige Steuerung

Nachdem du das R-07 perfekt ausgerichtet hast kannst du die Remote-App nutzen, um die Aufnahme von jedem Ort aus zu steuern und zu überwachen – vom Bühnenrand, aus dem Zuschauerraum oder als Bestandteil der Performance direkt von der Bühne aus.

Kabellose Wiedergabe über Bluetooth Lautsprecher

Nach der Aufnahme kannst du den Mitschnitt schnell und einfach über einen kabellos verbundenen Bluetooth Lautsprecher abspielen, so dass die gesamte Band mithören kann.

Jederzeit saubere und transparente Aufnahmen

Die Rehearsal-Funktion lässt sich über einen dedizierten Button auf der Bedienoberfläche auswählen und ermöglicht das automatische Einstellen des Aufnahmepegels in jeder Situation. Doch wie so oft, spielt man während des anschließenden Live-Gigs ein ganzes Stück lauter als während der Probe und läuft Gefahr, die Aufnahme zu übersteuern. Als zusätzliche Versicherung kannst du den Audio-Limiter des R-07 aktivieren und eine parallele Backup-Aufnahme mit einem etwas niedrigeren Pegel erstellen.

Basic Recording Procedure

Bandprobe

  • 1. Drücke SCENE und wähle „Loud Practice“ aus, um den R-07 schnell und einfach zu konfigurieren. Gleichzeitig kannst du die einzelnen Aufnahme-Parameter bei Bedarf auch manuell einstellen.
  • 2. Platziere den R-07 an der gewünschten Position.
  • 3. Drücke den REHEARSAL-Button, während die Band spielt. Der R-07 stellt automatisch den optimalen Aufnahmepegel ein.
  • 4. Starte die Aufnahme.

Tips:

  • 1. Bei einer Probe befinden sich die einzelnen Musiker mit ihren Instrumenten an unterschiedlichen Positionen im Raum, um sich jederzeit gut hören und sehen zu können. Positioniere das R-07 mittig zwischen den Bandmitgliedern und passe die Position nach und nach an, um die beste Balance zwischen allen Musikern zu finden.
  • 2. Als guter Ausgangspunkt für ein ausgewogenes Verhältnis von tiefen und hohen Frequenzen hat sich die Platzierung des Mikrofons auf Tischhöhe erwiesen. Senke den R-07 ab, um einen dichteren Sound zu erzielen. Positioniere den R-07 weiter oben, um ein offeneres Klangbild zu erhalten.
  • 3. Falls alle Bandmusiker über Mikrofone und/oder Line-Signale auf ein zentrales Mischpult laufen, kannst du dessen Ausgang mit dem MIC/AUX IN des R-07 verbinden und parallel zur Stereomikrofon-Aufnahme auch ein Direktsignal aufzeichnen.

Orchester/akustisches Ensemble

  • 1. Drücke SCENE und wähle „Instrument“ aus, um den R-07 schnell und einfach zu konfigurieren. Gleichzeitig kannst du die einzelnen Aufnahme-Parameter bei Bedarf auch manuell einstellen.
  • 2. Platziere den R-07 an der gewünschten Position.
  • 3. Drücke den REHEARSAL-Button, während das Ensemble spielt. Der R-07 stellt automatisch den optimalen Aufnahmepegel ein.
  • 4. Starte die Aufnahme.

Tips:

  • • Ziele mit dem Mikrofon des R-07 aus Richtung des Publikums auf das Zentrum des Orchesters/Ensembles.
  • • Um neben der Performance auch den Nachhall des Raums sowie die Reaktion des Publikums einzufangen, platziere den R-07 in erhöhter Position mittig im Publikum.
  • • Je geringer der Abstand zwischen R-07 und Ensemble, desto heller und definierter wird der Sound.

Laute Band-Performance über eine PA

  • 1. Drücke SCENE und wähle „Loud Live“ aus, um den R-07 schnell und einfach zu konfigurieren. Gleichzeitig kannst du die einzelnen Aufnahme-Parameter bei Bedarf auch manuell einstellen.
  • 2. Platziere den R-07 an der gewünschten Position.
  • 3. Drücke den REHEARSAL-Button, während die Band spielt. Der R-07 stellt automatisch den optimalen Aufnahmepegel ein.
  • 4. Starte die Aufnahme.

Tips:

  • Platziere den R-07 in erhöhter Position mittig im Publikum. Die Herausforderung besteht darin, das optimale Verhältnis von Bühnen- und PA-Sound zu finden.
  • Falls alle Bandmusiker über Mikrofone und/oder Line-Signale auf ein zentrales Mischpult laufen, kannst du dessen Ausgang mit dem MIC/AUX IN des R-07 verbinden und parallel zur Stereomikrofon-Aufnahme auch ein Direktsignal aufzeichnen.
  • *Die Bluetooth Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken im Besitz der Bluetooth SIG, Inc. Die Verwendung dieser Marken durch Roland erfolgt auf lizenzpflichtiger Basis.
  • *Qualcomm ist ein in den USA und anderen Ländern registriertes Markenzeichen von Qualcomm Incorporated und wird mit Genehmigung verwendet. aptX ist ein in den USA und anderen Ländern registriertes Markenzeichen von Qualcomm Technologies International, Ltd. und wird mit Genehmigung verwendet.
  • *Entspricht den Definitionen von Hi-Res-Audio, wie sie von der Japan Audio Society empfohlen werden. Das Hi-Res-Logo ist eine eingetragene Marke und unterliegt der Lizenz der Japan Audio Society.