Extrem leistungsfähiges Gitarren-Modeling/Processing-System
Seit ihrer Markt-Einführung hat sich die Roland V-Guitar-Technologie zu einem der "best gehüteten Geheimnisse" vieler Top-Gitarristen entwickelt. Eine Liste der V-Guitar System-Besitzer würde sich wie ein "Who’s Who" der modernen Gitarre lesen - und das nicht ohne Grund.
Dank der Roland Composite Object Sound Modeling (COSM)-Technologie ist das VG-88 Guitar Processing/Modeling-System in der Lage, alle klangbestimmende Komponenten wie verschiedene Gitarrenkorpus-Typen, Pickups, Effekte, vintage und moderne Verstärker, Lautsprecherboxen, Mikrofonplatzierungen etc. virtuell nachzubilden und zu kombinieren. So lassen sich die typischen Sounds und Klangeigenschaften der unterschiedlichsten Gitarren und Verstärker perfekt nachbilden. Spielen kann man das VG-88 mit jeder Stahlsaiten-Gitarre, vorausgesetzt sie ist mit einem hexaphonischen Tonabnehmer wie dem Roland GK-2A ausgestattet. (Nicht im Lieferumfang enthalten).
Doch das VG-88 kann noch mehr: Seine Fähigkeit, Gitarrensounds zu modellieren wurde mit einer großen Auswahl unglaublicher Effekte und polyphonem Pitch Shifting, mit dem Sie unterschiedliche Tunings auf Knopfdruck einstellen können, kombiniert. Es ist sogar möglich, die einzelnen Saiten getrennt zu bearbeiten. Mit HRM (Harmonic Restructure Modeling) ist das V-Guitar System in der Lage, einzigartige synth-ähnliche Sounds zu produzieren, ohne die Ansprechverzögerung, die man von Gitarrensynthesizern kennt.
Sie können mit dem VG-88 auch die Sounds Ihres normalen Gitarren-Pickups und des GK Pickups mischen, um wirklich interessante Kombinationssounds, wie z.B. Overdrive-Gitarre mit Bläsersounds etc. zu erzeugen - die kreativen Möglichkeiten sind grenzenlos. Die Reihenfolge von Effekten und sogar der Punkt der Signalkette, an dem der GK-Pickup-Sound eingeschleift und mit dem normalen Gitarrensignal gemischt wird, lassen sich frei bestimmen.
Erweiterte COSM Gitarren- & Amp-Auswahl und neue Effekte
Der VG-88 bietet neben allen Sounds des VG-8 eine unglaublich realistische neue Nylonsaiten-Gitarre, neue Brass-Sounds im HRM (Harmonic Restructure Modeling)-Modus sowie neue polyphone Effekte wie einen Octaver, der sich einzelnen Saiten zuordnen lässt und einen polyphonen Slow Gear. Außerdem sind jede Menge neue Gitarren-Insert-Effekte aus den BOSS Gitarreneffekt-Prozessoren der GT-Serie eingebaut.
Zur Abrundung dieser eindrucksvollen Ausstattung wurde das VG-88 Röhrenverstärker- und Overdrive Modeling noch einmal verbessert, so dass Sie jetzt noch mehr Variationen an warmen, übersteuerten Verstärkersounds zur Verfügung haben. Der VG-88 bietet auch einen direkten Klinken-Gitarreneingang, über den Sie die COSM Verstärkermodelle und die Effekt-Sektion mit normalen Tonabnehmern nutzen können.
Einfache Bedienung
Obwohl der VG-88 mit hochentwickelter modernster Technologie arbeitet, ist seine durchdachte Bedienoberfläche unglaublich einfach zu handhaben. Verschiedene Gitarrenkorpus-Typen, Pickup-Positionen, Verstärker-Typen, Lautsprecherboxen und Effekte werden mittels hilfreicher Symbole und Grafiken auf dem Display dargestellt. Wenn Sie beispielsweise die Größe eines simulierten Akustikgitarren-Korpus verändern wollen, brauchen Sie nur am Value-Rad zu drehen und die Größenveränderung des auf dem Display dargestellten Korpus zu beobachten.
Ein neuer Easy Edit-Modus vereinfacht den Klanggestaltungs-Prozess noch weiter, indem die Anzahl der einzustellenden Parameter reduziert wird, während aufwendige Prozesse “hinter den Kulissen” automatisch ablaufen. Mit den eingebauten Expression- und Control-Pedalen, sowie dem neuen Output Select-Schalter (für die Anpassung an konventionelle Gitarrenverstärker und Endstufen), wird die umfangreiche Ausstattung des VG-88 abgerundet.