Die Fünf
TR-808
Die TR-808 kam 1980 auf den Markt und gehört zu den beliebtesten und begehrtesten elektronischen Musikinstrumenten aller Zeiten. Auch heute noch baut die Drum Machine ihren Einfluss weiter aus. Damals dominierte sie den Sound der aufblühenden Rap- und Hip-Hop-Stile – heute greifen neue musikalische Genres intensiv auf den 808-Sound mit seinem unverkennbaren Boom, Snap und Sizzle zurück. Der Einfluss reicht so weit, dass der ikonische Name sogar in Songtiteln Verwendung findet. Ganze Alben wurden bereits der 808 gewidmet und Bands nach ihr benannt. Es gibt sogar einen Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über die TR-808.
TR-606
Die TR-606 Software Rhythm Composer ist eine detaillierte Replik der TR-606 Drumatix aus dem Jahr 1981, des Underground-Klassikers innerhalb der berühmten TR-Familie an Rhythm Machines. DIY-Musiker liebten die druckvollen Kicks, knalligen Toms und knisternden Hi-Hats, die in den 80ern in unterschiedlichsten Genres Verwendung fanden – von New Wave über Punk bis zur elektronischen Musik. Bis heute setzen Musiker auf die 606 mit ihrem alternativen Ansatz innerhalb des Roland TR-Sounduniversums.
TR-909
Der Einfluss der TR-909 Drum Machine ist bis heute hör- und spürbar – und das nahezu vier Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung im Jahr 1983. Vergleichbar mit der Dominanz der TR-808 im Rap und Hip-Hop, hat die TR-909 elektronische Musikstile wie Techno, House, Acid und Industrial maßgeblich beeinflusst. Vom "Uhn-Tiss" der stampfenden Kick und den fetten Hi-Hats über die schnalzenden Snare-Rolls für spannungsgeladene Aufbauten – wenn du an treibende Dance-Musik denkst, hast du genau diesen Sound im Ohr.
TR-707
1985 präsentierte Roland den heute legendären TR-707 Rhythm Composer. Das anfangs unterschätzte Instrument braucht sich nicht vor den anderen Rhythm-Machine-Klassikern von Roland zu verstecken und wurde auf zahllosen Hits in unterschiedlichsten musikalischen Genres verewigt – von Synth-Pop und Acid House über Industrial und Elektro bis zu Indie, Alternative und mehr. Inspiriert von zahllosen Modifikationen auf dem Gebrauchtmarkt, kannst du mit den massiv erweiterten Sound-Optionen des Plug-Ins Parameter wie Tuning, Decay, Attack, Snappy, Gain, Sample-Rate und mehr anpassen.
TR-727
Parallel zum TR-707 brachte Roland 1985 auch den TR-727 Rhythm Composer auf den Markt. Weniger im Rampenlicht, doch nicht weniger verehrt, bahnte sich das Latin-Percussion-lastige Schwestermodell über die Jahrzehnte seinen Weg in unterschiedlichste musikalische Genres – von Tribal und Acid House über Techno bis hin zum Pop. Zudem eignet sich die 727 perfekt für Afrobeat, Reggaeton und weitere exotische Stile. Die Software-Nachbildung trifft den Vintage-Vibe perfekt und erweitert den Rhythm Composer um Parameter wie Tuning, Decay und mehr. Lass deiner Kreativität freien Lauf!