Klavierunterricht online nehmen – entdecke Fionas Geschichte
Im Vorfeld war mir nicht klar, worin sich Online-Unterrichtskurse und Piano-Apps hauptsächlich unterscheiden. Online-Kurse setzen überwiegend auf Videos und ausgedrucktes Material (PDF-Download), um Inhalte zu vermitteln.
Apps funktionieren eher als interaktives Lern-Werkzeug – etwa, indem du dein Piano via Bluetooth mit der App verbindest.
Ich habe diverse Online-Kurse ausprobiert und habe überaus positive Erfahrungen damit gesammelt. Das wichtigste ist, sich umzuschauen und einen Kurs zu finden, der perfekt zu den eigenen Zielen und Bedürfnissen passt.
Im Folgenden findest du ein paar Online-Kurse, die mich überzeugt haben
Udemy – An deiner Stelle würde ich hier beginnen. Udemy hat sich einen Namen als Lernplattform für unterschiedlichste Bereiche gemacht. Zu den Stärken gehört die enorme Vielfalt der angebotenen Kurse: aktuell gibt es mehr als 2.000 Klavierkurse! Hier findest du alles: von Anfängerkursen bis zu Klassen für Fortgeschrittene, von klassisch bis Gospel, Notation und Musiktheorie und sogar das Spielen nach Gehör. Ein Vorteil: die meisten Online-Kurse sind direkt über Udemy abrufbar, oftmals sogar zum reduzierten Preis.
Playground Sessions (Online-Kurse inkl. großartiger App) – für mich ist dies eine der besten Apps zum Klavierlernen. Playground Sessions bietet tolle Funktionen (App), Unmengen von Videos und tolle Dozenten. Ich war vom ersten Tag an motiviert. Die App trackt deine Fortschritte und verfolgt einen spielerischen Ansatz mit Belohnungssystem. Darüber hinaus kannst du mit Bandbegleitung spielen – eine gute Möglichkeit, dein Gehör und Timing zu trainieren. Playground Sessions bietet monatliche, jährliche und lebenslange Abonnements an.
Pianolessons.com – Muss ich erwähnen, da die Webseite hervorragende kostenlose Einsteigerkurse anbietet. Hier habe ich angefangen und Gefallen am Online-Lernen gefunden. Die beiden Hauptlehrer sind sehr sympathisch und verfolgen einen tollen Ansatz, um die Grundlagen zu vermitteln.
Hinweis: es ist sehr wichtig, den richtigen Lehrer zu finden. Schließlich wirst du jede Menge Zeit mit ihm/ihr verbringen.
Ich habe festgestellt, dass es sich meistens lohnt, mehrere Ansätze zu verfolgen, um Klavierspielen zu lernen.
Mein Musiklehrer hilft mir, mich richtig einzuschätzen, korrigiert meine Technik und gibt die grobe Richtung vor. Online-Kurse und Apps nutze ich für Übungen und generell zum Üben. Um mich für all den Aufwand zu belohnen, lerne ich regelmäßig neue Songs über YouTube.
Es ist wirklich erstaunlich, wie viele großartige Songs man hier kostenlos findet. Das Beste ist, dass auf YouTube echte Pianisten einen Song in kleine Häppchen zerlegen und viel Wert auf das Feeling eines Songs legen.
Das macht am meisten Spaß. Ich habe nicht mit dem Klavier angefangen, um Skalen und Fingerübungen rauf und runter zu üben – ich möchte Musik spielen. Mir ist bewusst, dass man immer den ersten Schritt vor dem zweiten machen muss, aber es fühlt sich einfach gut an, seine Lieblingssongs zu spielen.
YouTube eignet sich außerdem als Lernplattform, wenn du die oben genannten Online-Kurse und Apps nicht nutzen möchtest. Wie nicht anders zu erwarten, findest du hier Videos zu beinahe jedem Thema sowie unzählige kostenlose Online-Kurse. Du musst dich einfach nur auf die Suche begeben.