Ist es schwer, Klavierspielen zu lernen?
Wie bei jedem Instrument, erfordert auch das Klavier viel Übung. Heutzutage fällt es überraschend schwer, Zeit und Mühe in eine Sache zu investieren, wenn Belohnungen nur einen Klick entfernt sind. Doch all dies ist nicht mit der Befriedigung und Erfüllung vergleichbar, wenn du ein neues Stück gelernt oder zum ersten Mal vor Publikum spielst. Alles, was du dazu brauchst, ist ein wenig Motivation.
Auch die Einstellung spielt eine wichtige Rolle. Viele Menschen würden liebend gerne Klavier spielen. Doch unterbewusst reden sie sich ein, dies sei nichts für sie. Die gute Nachricht ist: es gibt tausende Pianisten, die genau dasselbe dachten und später außerordentlich fähige Spieler wurden.
Menschen lernen auf unterschiedlichste Weise. Deshalb funktionieren einige Methoden besser als andere. Einige arbeiten gerne mit einem Lehrer, andere lernen lieber auf eigene Faust und wieder andere bevorzugen eine Mischung aus beiden Ansätzen. Welchen Weg du wählst, ist allein deine Entscheidung. Es ist jedoch gut zu wissen, dass es unzählige Übungen und Lehrer gibt, die dich auf deinem Weg unterstützen. Musikalische Begabung ist weitaus verbreiteter, als wir denken. Viel zu oft reden wir uns ein: das ist nichts für mich, das ist etwas, was andere Menschen tun. Denke immer daran: du kannst das auch!
Die Quintessenz lautet: Menschen brechen ihre musikalische Reise für gewöhnlich ab, weil es ihnen schwerfällt, kontinuierlich zu üben, oder weil die Resultate nicht schnell genug eintreten. Wenn es schwierig wird, mache dir klar, welche Prozesse beim Lernen in deinem Körper ablaufen. Du versuchst, dir neue Abläufe einzuprägen, während deine Finger Bewegungen ausführen sollen, die sie bislang noch nicht kannten. Am Anfang fühlt es sich schwierig an, weil du es noch nie zuvor versucht hast. Doch wenn du motiviert bleibst und nicht nachlässt, werden sich Fortschritte einstellen, dein Gehirn wird ein Muskelgedächtnis aufbauen, und Schritt für Schritt werden deine Fähigkeiten und dein Selbstvertrauen wachsen.
Brechen wir den Lernprozess einmal herunter. Zum Beispiel kannst du dir vornehmen, in drei Monaten einen deiner Lieblingssongs zu lernen. Die meisten modernen Popsongs sind recht einfach aufgebaut. Falls es doch einmal etwas komplexer wird, kannst du dich darauf konzentrieren, die Melodie mit der rechten Hand zu spielen.
Sobald du dir ein konkretes Ziel gesetzt hast, suche eine How-To-Play-Lektion (es gibt Millionen, aus denen du wählen kannst), schaue sie dir an und spiele dazu. Je öfter du den Song wiederholst, desto vertrauter wirst du mit den gespielten Tasten und den Noten, die du hörst. Ergänzend dazu kannst du dir ein Video anschauen, in dem die Noten der Klaviertastatur erklärt werden. Bevor du dich versiehst, bist du auf dem Weg, einen berühmten Song zu lernen.