Auf diese Weise unterstützen dich die Roland Pianos beim Üben
Wenn du zum ersten Mal ein Klavier kaufst, kann dir ein Digital Piano von Roland das Leben deutlich erleichtern – vor allem in der Anfangsphase, wenn du noch nicht genau weißt, welches System für dich am besten funktioniert. So kannst du beispielsweise die Lautstärke reduzieren oder einen Kopfhörer anschließen und nahezu lautlos spielen. Dies kann von Vorteil sein, wenn du noch nicht auf einem Niveau bist, das andere Leute hören sollen, oder wenn du spät am Abend oder früh am Morgen üben möchtest, wenn andere Menschen schlafen.
Viele Roland Digital Pianos verfügen zudem über Bluetooth, um dein Mobilgerät kabellos mit dem Piano zu verbinden. Auf diese Weise kannst du Apps und Online-Videos in deine Übungen integrieren. Einmal verbunden, wird die Audiospur deines Smartphones über die internen Lautsprecher des Pianos oder einen angeschlossenen Kopfhörer wiedergegeben. So kannst du mit deinen Lieblingskünstlern und -bands jammen oder Online-Übungen absolvieren.
Die meisten Roland Digital Pianos bieten eine Aufnahmefunktion. Nimm deine Performance auf, höre sie dir in Ruhe nochmal an und bewerte dein Spiel. In der Regel wirst du sofort merken, wenn du eine falsche Note oder einen unsauberen Akkord spielst. Durch das erneute Abspielen und Analysieren kannst du dich jedoch mehr auf Details konzentrieren und dein Timing, Rhythmus- und Tempogefühl, die Anschlagstärke, Präzision und vieles mehr beurteilen. Drücke hierzu einfach die Record-Taste und spiele los. Sobald du fertig bist, drücke Play und du wirst erkennen, woran du noch arbeiten musst. Ein einfacher und effektiver Weg, um an deiner Spieltechnik zu arbeiten.