Wie lange dauert es, Klavierspielen zu lernen?

Wie lange dauert es, Klavierspielen zu lernen?

Einer der Hauptgründe, warum viele Menschen zögern, mit dem Klavierspielen anzufangen, ist der Zeitfaktor. "Ich finde einfach keine Zeit zum Klavierspielen" oder "Es ist zu schwierig" gehören zu den häufigsten Einwänden. Doch das ist ein Irrglaube. Im Folgenden beantworten wir drei der am häufigsten gestellten Fragen. Die Antworten werden dich ermutigen, den ersten Schritt zu machen. Wir sind uns sicher: sobald du angefangen hast, wirst du es lieben!

Wie lange dauert es, um gut Klavier spielen zu können?

Das hängt natürlich davon ab, welches Niveau du erreichen willst und wie viel Zeit du in deinen Unterricht und das Üben investieren kannst. Möglicherweise möchtest du in der Lage sein, Partituren zu lesen, dein Lieblingslied aus den Charts oder einem Film zu spielen oder die Klassiker der Klavierliteratur zu beherrschen. Auch wenn es offensichtlich ist: einige dieser Ziele sind leichter zu erreichen als andere. Um anzufangen, genügt es jedoch, lediglich ein vages Ziel vor Augen zu haben.

Mann spielt ein weißes Roland FP Digital Piano

Neben der Frage, welcher Pianisten Typ du werden willst, solltest du dir auch Gedanken darüber machen, welcher Lernansatz am besten zu dir passt. Finde ein Format, das eine regelmäßige Routine voraussetzt und so deine Motivation steigert. Dies ist entscheidend und beeinflusst, wie lange es dauert, bis du gut spielen kannst.

Mit der richtigen Einstellungen können die meisten Menschen einen Klaviergrad pro Jahr erreichen. Klavierstunden werden deinen Lernfortschritt deutlich beschleunigen. Es gibt viele gute Gründe, sich einen Lehrer zu suchen und 30 Minuten pro Woche Unterricht zu nehmen. Falls der Weg zu einem Klavierlehrer hingegen bereits zu viel Zeit in Anspruch nimmt, kannst du auch online Klavierspielen lernen. Suche dir ein Digital Piano mit Bluetooth-Verbindung und greife auf Online-Tutorial-Videos und Lern-Apps wie Skoove zurück (im Bundle mit einem Roland GO:PIANO oder GO:KEYS), um die Audiospur über die integrierten Lautsprecher deines Instruments wiederzugeben. Falls du hingegen viel beruflich unterwegs bist, kann ein leichtes, tragbares Keyboard die ideale Lösung sein, das sich schnell in jedem Hotelzimmer aufstellen lässt.

Wie lange dauert es, ein neues Stück zu lernen?

Dies hängt natürlich vom Stück ab. Im Durchschnitt kann ein Pianist jedoch nach vier Jahren Stücke im 5. Grad spielen. Wiederholungen verbessern dein Spiel. Durch das Lesen und Interpretieren der Noten und die Übersetzung dieser Informationen in koordinierte körperliche Bewegungen trainierst du deinen Geist und Körper, bleibst im Takt und behältst gleichzeitig den nächsten musikalischen Abschnitt im Auge. Als Autofahrer erinnerst du dich wahrscheinlich daran, wie seltsam es sich am Anfang angefühlt hat, die Pedale, Gänge und Blinker zu koordinieren, während du gleichzeitig versuchst, dich an die Verkehrsregeln zu erinnern und keinen Unfall zu bauen. Nach einer Weile am Steuer laufen diese Handlungen (hoffentlich) automatisch ab, nahezu unbewusst. Beim Klavierspielen ist es das gleiche.

Frau lernt Klavier mit einer App

Letztendlich hängt eine zügige Verbesserung davon ab, wie motiviert du bleibst. Um dies zu erreichen, hilft es, die Bestandteile immer wieder neu zu mischen. Es ist schon paradox: eine der wichtigsten Methoden des Klavierlernens – das Wiederholen von Tonleitern – gehört mit Abstand zu den unbeliebtesten Aufgaben. Skalen sind wichtig, denn sie bilden dein Muskelgedächtnis aus – so wissen deine Finger instinktiv, was als Nächstes zu tun ist, ohne dass du bewusst darüber nachdenken musst. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, beim Lernen Spaß zu haben. Denke immer daran: je mehr du investierst, desto mehr erhältst du zurück. Unterbreche deine TV-Serie. Logge dich aus Facebook aus. Lege dein Smartphone zur Seite. Du hast mehr Zeit als du denkst – und es gibt kaum einen besseren Weg, sie zu nutzen.

Wie viele Stunden pro Woche soll ich üben?

Die einfache Antwort lautet: so oft du kannst. Doch lass uns realistisch bleiben: obwohl es sinnvoll ist, so häufig wie möglich zu üben, stehen uns allen die vielfältigen Anforderungen des modernen Lebens im Weg. Wir wollen nichts beschönigen: Klavierspielen zu lernen erfordert jede Menge Übung. Doch es ist allein deine Entscheidung, wie du übst und was du lernen möchtest.

Eventuell bevorzugst du Tonleitern, Akkord-Umkehrungen und Hanon-Übungen oder du hörst deinen Lieblingssong in Dauerschleife, während du versuchst, den Pianisten im Video zu kopieren. Was auch immer dein bevorzugter Weg ist – akzeptiere, dass du Zeit investieren musst. Auch, wenn es am Anfang nur langsam vorangeht, wirst du erstaunt sein, wie schnell du dich durch regelmäßiges Üben verbessern wirst.

Ein Pianist verwendet ein Tablet und ein portables Piano, um einen Song zu spielen

Nur 15 Minuten Üben pro Tag haben einen größeren Effekt auf deine musikalischen Fähigkeiten und dein Muskelgedächtnis als ein dreistündiger Marathon einmal in der Woche und lassen sich zudem wesentlicher leichter in deinen Alltag integrieren.

Ein Klavierlehrer hilft dir dabei, das Maximum aus deiner zur Verfügung stehenden Zeit herauszuholen. Er wird einen Übungsplan für dich ausarbeiten, der sowohl Spieltechnik-Übungen als auch zu deinem Niveau passende Musik beinhaltet.

Als Anfänger solltest du kurz, aber häufig üben. Suche dir ein geeignetes Stück aus und nimm dir Zeit für eine kurze tägliche Übungseinheit. Je kürzer eine Einheit, desto unwahrscheinlicher wirst du dich langweilen.

Auf diese Weise unterstützen dich die Roland Pianos beim Üben

Wenn du zum ersten Mal ein Klavier kaufst, kann dir ein Digital Piano von Roland das Leben deutlich erleichtern – vor allem in der Anfangsphase, wenn du noch nicht genau weißt, welches System für dich am besten funktioniert. So kannst du beispielsweise die Lautstärke reduzieren oder einen Kopfhörer anschließen und nahezu lautlos spielen. Dies kann von Vorteil sein, wenn du noch nicht auf einem Niveau bist, das andere Leute hören sollen, oder wenn du spät am Abend oder früh am Morgen üben möchtest, wenn andere Menschen schlafen.

Viele Roland Digital Pianos verfügen zudem über Bluetooth, um dein Mobilgerät kabellos mit dem Piano zu verbinden. Auf diese Weise kannst du Apps und Online-Videos in deine Übungen integrieren. Einmal verbunden, wird die Audiospur deines Smartphones über die internen Lautsprecher des Pianos oder einen angeschlossenen Kopfhörer wiedergegeben. So kannst du mit deinen Lieblingskünstlern und -bands jammen oder Online-Übungen absolvieren.

Die meisten Roland Digital Pianos bieten eine Aufnahmefunktion. Nimm deine Performance auf, höre sie dir in Ruhe nochmal an und bewerte dein Spiel. In der Regel wirst du sofort merken, wenn du eine falsche Note oder einen unsauberen Akkord spielst. Durch das erneute Abspielen und Analysieren kannst du dich jedoch mehr auf Details konzentrieren und dein Timing, Rhythmus- und Tempogefühl, die Anschlagstärke, Präzision und vieles mehr beurteilen. Drücke hierzu einfach die Record-Taste und spiele los. Sobald du fertig bist, drücke Play und du wirst erkennen, woran du noch arbeiten musst. Ein einfacher und effektiver Weg, um an deiner Spieltechnik zu arbeiten.

Ideal, wenn du nur wenig Zeit hast.

GO:PIANO

GO:PIANO

Digital Piano mit 88 Full-Size-Tasten. Spiele überall. Lerne mit deinem Smartphone.

HIER ERFÄHRST DU MEHR
FP-10

Roland FP-10

Das tragbare Piano überrascht trotz seiner Kompaktheit mit einem dynamischen, großen Sound und integrierten Lautsprechern für den Einsatz auf der Live-Bühne.

HIER ERFÄHRST DU MEHR
RP102

Roland RP102

Das RP102 vereint einen attraktiven Preis mit leistungsstarken Funktionen und basiert auf der renommierten SuperNATURAL Modelling-Technologie.

HIER ERFÄHRST DU MEHR