Die Vorteile digitaler Partituren
1. Portabel
Digitale Partituren lassen sich problemlos überall mit hin nehmen. Anstelle von schweren Musikbüchern und Ordnern voll mit einzelnen Notenblättern hast du alle Inhalte, die du zum Üben brauchst, auf deinem Laptop oder Tablet dabei.
2. Komfortabel
Mit einem Computer oder Tablet mit Internetverbindung kannst du jederzeit und überall auf nahezu jedes gewünschte Musikstück zugreifen. Wenn du für andere spielst und ein Wunsch geäußert wird, brauchst du lediglich auf Seiten wie Sheet Music Direct zu gehen, um den Song zu finden. Der Klassiker: eine Hochzeitsfeier, bei der alle Gäste zu einem bestimmten Song singen möchten. Nach einem kurzen Besuch im Internet kann die Party weitergehen.
3. Verbindungsoptionen
Im Zusammenspiel mit den modernen Technologien der aktuellen Roland Digital Pianos kannst du digitale Noten noch vielseitiger nutzen. Die meisten Roland Digital Pianos ermöglichen die Bluetooth-Verbindung mit deinem Tablet oder Smartphone. Mit der kostenlosen Roland Piano Partner 2 App kannst du dir die Noten für die integrierten Songs des Pianos anzeigen lassen. Lass dein Piano die Songs zuerst spielen, damit du einen Eindruck von jedem Stück erhältst. Im Anschluss kannst du die digitale Partitur öffnen und selber spielen oder nur die linke bzw. rechte Hand üben, während das Piano den anderen Part spielt.
4. Interaktiv
Digitale Noten bieten vielfältige Anpassungsoptionen, die mit gedruckten Notenblättern nicht möglich sind. Neben dem Ändern der Tonhöhe kannst du die Notengröße anpassen, um Partituren besser lesen zu können. Zudem lässt sich das Tempo der Begleitmusik reduzieren und mehr. Mit Apps wie Piano Partner 2 oder piaScore kannst du sogar die Pedale bestimmter Roland Pianos nutzen, um die Seiten umzublättern, ohne die Hände von den Tasten zu nehmen. In Lern-Apps wie Piano Adventures Player von Faber folgt die Notendarstellung sogar automatisch deinem Spiel. So kannst du in deinem Tempo üben, während die App für dich umblättert.