Ein Leitfaden im Noten- und Partiturlesen

Ein Leitfaden im Noten- und Partiturlesen

Nicht jeder Pianist möchte das Niveau von Grad 8 erreichen oder in die Tiefen der modalen Skalentheorie eintauchen. Für viele reicht es bereits, Noten lesen zu können, um die eigenen Lieblingssongs zu spielen. Du willst lernen, Klavier-Partituren zu lesen? Hier findest du ein paar Tipps für den Start.

Renne nicht los, bevor du laufen kannst

Wenn du gerade erst mit dem Klavierspielen anfängst, bleibe realistisch und wähle Stücke aus, die deinen Fähigkeiten entsprechen. Sobald du die Grundlagen gelernt hast – Taktarten, elementare Notationssymbole und das Lesen im Violin- und Bassschlüssel – kannst du Partituren auswählen, die sich speziell an Anfänger richten. Du sollst dich selbst herausfordern, nicht dein Selbstvertrauen zerstören.

Ein Leitfaden zum Notenlesen | Ein Student lernt Tonleitern auf dem Klavier
Ein Leitfaden zum Notenlesen | Klavierlehrer Tim Stein

Zuschauen, lernen und spielen

Es ist unwahrscheinlich, dass du eine unbekannte Partitur aufschlagen und unmittelbar spielen kannst, bevor du nicht ein wenig Erfahrung im Blattspiel gesammelt hast. Als Anfänger hilft es immer, die Musik zu hören, bevor du dich ans Klavier setzt. Als zusätzliche Lernhilfe kannst du auch nach Videos auf YouTube oder PiaScore suchen und dir anschauen, wie ein erfahrener Pianist ein bestimmtes Stück spielt. Auf diese Weise lernst du die unterschiedlichen Aspekte, die sich nicht in der Notation ausdrücken lassen, wie zum Beispiel die optimalen Handpositionen und die korrekte Fingertechnik. In einem ersten Beispiel führt dich Tim Stein durch die Grundlagen des Blattspiels am Klavier.

Finde ein Klavier, dass dich beim Erlernen des Notenlesens unterstützt

Du möchtest lernen, wie man Klavier-Partituren liest? Die digital pianos von Roland helfen dir dabei. Wenn du dein Digital Piano mit Apps auf deinem Smartphone oder Tablet verbindest, lernst du schneller und mit mehr Spaß. Mit dem Flashcard-Spiel in Piano Every Day machst du zusätzliche Fortschritte beim Notenlesen, während du mit DigiScore Lite digitale Partituren lesen kannst. Unsere aktuellen Digital Piano Modelle verfügen zudem über Bluetooth für die kabellose Verbindung.

Ein Leitfaden zum Notenlesen | Ein Student spielt ein Roland Digital Piano und nutzt die Piano Partner 2 App
Ein Leitfaden zum Notenlesen | Ein junger Pianist lernt einen Song mittels Noten

Entdecke die Möglichkeiten digitaler Partituren

Es ist nichts gegen die traditionelle Methode einzuwenden, ein Notenheft auf den Klavierständer zu stellen, doch du kannst dir Partituren auch auf dem Bildschirm deines Tablets oder Smartphones anzeigen lassen. Wer es mit klassischer Musik hält, sollte PiaScore ausprobieren. Hier findest du mehr als 70.000 kostenlose Werke als Klaviernoten. Für populäre Musik gibt es Sheet Music Direct. Neben Klaviernoten bietet Sheet Music Direct viele Songs auch als Backing Tracks im MIDI-Format an, mit denen du den Part der rechten und linken Hand separat üben kannst. Bei Sheet Music Player von Musicnotes leuchten sogar die zu spielenden Noten in der digitalen Partitur auf. Auf diese Weise weißt du jederzeit, wo du dich in der Partitur befindest.

Die Vorteile digitaler Partituren

Ein Leitfaden zum Notenlesen | Musiknoten auf einem Tablet

1. Portabel
Digitale Partituren lassen sich problemlos überall mit hin nehmen. Anstelle von schweren Musikbüchern und Ordnern voll mit einzelnen Notenblättern hast du alle Inhalte, die du zum Üben brauchst, auf deinem Laptop oder Tablet dabei.

2. Komfortabel
Mit einem Computer oder Tablet mit Internetverbindung kannst du jederzeit und überall auf nahezu jedes gewünschte Musikstück zugreifen. Wenn du für andere spielst und ein Wunsch geäußert wird, brauchst du lediglich auf Seiten wie Sheet Music Direct zu gehen, um den Song zu finden. Der Klassiker: eine Hochzeitsfeier, bei der alle Gäste zu einem bestimmten Song singen möchten. Nach einem kurzen Besuch im Internet kann die Party weitergehen.

3. Verbindungsoptionen
Im Zusammenspiel mit den modernen Technologien der aktuellen Roland Digital Pianos kannst du digitale Noten noch vielseitiger nutzen. Die meisten Roland Digital Pianos ermöglichen die Bluetooth-Verbindung mit deinem Tablet oder Smartphone. Mit der kostenlosen Roland Piano Partner 2 App kannst du dir die Noten für die integrierten Songs des Pianos anzeigen lassen. Lass dein Piano die Songs zuerst spielen, damit du einen Eindruck von jedem Stück erhältst. Im Anschluss kannst du die digitale Partitur öffnen und selber spielen oder nur die linke bzw. rechte Hand üben, während das Piano den anderen Part spielt.

4. Interaktiv
Digitale Noten bieten vielfältige Anpassungsoptionen, die mit gedruckten Notenblättern nicht möglich sind. Neben dem Ändern der Tonhöhe kannst du die Notengröße anpassen, um Partituren besser lesen zu können. Zudem lässt sich das Tempo der Begleitmusik reduzieren und mehr. Mit Apps wie Piano Partner 2 oder piaScore kannst du sogar die Pedale bestimmter Roland Pianos nutzen, um die Seiten umzublättern, ohne die Hände von den Tasten zu nehmen. In Lern-Apps wie Piano Adventures Player von Faber folgt die Notendarstellung sogar automatisch deinem Spiel. So kannst du in deinem Tempo üben, während die App für dich umblättert.

Weitere Klavier-Lernmethoden

Learn Piano with Lessons

Klavierunterricht

Auch in der online geprägten, modernen Welt gibt es gute Gründe, Einzelunterricht bei einem Klavierlehrer zu nehmen. Wer einen geeigneten Lehrer gefunden hat, profitiert von maßgeschneiderten Ratschlägen, Tipps und Korrekturen, vom Notenlesen bis zur Ausarbeitung der Fingertechnik. Zudem motiviert dich dein Klavierlehrer, auch schwierige Phasen durchzustehen und so den nächsten Schritt zu machen. Weitere Informationen über diesen Ansatz findest du hier.

Erste Schritte

Learn Piano Online

Online Klavier lernen

Parallel mit der Weiterentwicklung von Klavier-Lernsoftware ist auch der Klavierunterricht online in den letzten Jahren immer beliebter geworden. In unserem Guide zeigen wir dir einige aktuelle Möglichkeiten – von Unterrichtseinheiten auf YouTube bis zu kostenlosen Testphasen der neuesten Lernsoftware-Lösungen. Ganz gleich, ob du klassische Musik oder die aktuellen Chart-Hits spielen möchtest: suche einfach nach deinen Lieblingsstücken und du wirst fündig.

Erste Schritte

Learn Piano by Ear/Rote

Nach Gehör/Auswendig lernen

Die oben genannten klassischen Ansätze passen nicht zu jedem. Viele angehende Pianisten lernen leichter aus eigenem Antrieb – sei es, indem sie ein Lieblingslied hören (und anschließend herausfinden, wie man es nach Gehör spielt) oder indem sie einem anderen Pianisten beim Spielen zusehen (und es dann nachspielen, während sie sich selbst korrigieren). Hier erfährst du mehr.

Erste Schritte