Klavierspielen lernen als Kind? Entdecke Michelles Geschichte...
Als Eltern ist es gar nicht so einfach, sein Kind für die richtigen Dinge zu begeistern, die ihm helfen, sich weiterzuentwickeln und im Leben zurechtzufinden. Die Welt ist voller Erwachsener, die sich wünschen, sie hätten als Kind mit dem Klavierspielen angefangen.
Es gibt zahlreiche Erkenntnisse, die besagen, dass es viel einfacher ist, ein Instrument zu lernen, wenn man jung ist. Wenn dein Kind bereits in jungen Jahren Klavier spielt, wirkt sich dies positiv auf sein geistiges und körperliches Wachstum aus und bereichert sein Leben in vielen Bereichen.
Klavier lernen in jungen Jahren
Wir hatten ein Klavier zuhause und ich das Glück, dass meine Eltern mich bereits in jungen Jahren dazu ermutigten, Klavierspielen zu lernen. Ich habe viele schöne Erinnerungen an diese Zeit, als ich mit meinen Geschwistern zusammen saß und mit ihnen einfache Lieder und Spiele spielte. Als ich fünf Jahre alt war, schlug meine Mutter vor, dass ich mit dem Unterricht beginnen sollte.
Kinder besitzen eine hervorragende Lernbegabung. Die Klavierstunden und Praxisübungen mit meinem Lehrer haben meine Koordination wirklich verbessert. Zudem habe ich auf diese Weise gelernt, wie ich neue Stücke am besten angehe.
Während meiner Schulzeit habe ich weiterhin Unterricht genommen. Ich bin davon überzeugt, dass die Disziplin, die ich für den Klavierunterricht aufbringen musste, auch in der Schule nützlich war und zudem meine Kreativität und sogar meine sozialen Fähigkeiten geschult hat. Interessanterweise fand ich, selbst als mein Terminkalender immer voller wurde, trotzdem immer genügend Zeit für meine musikalische Ausbildung.
Heute bin ich selbst Musiklehrerin und immer wieder erstaunt, wie schnell meine jungen Schüler Informationen aufnehmen und wie nuanciert sie Konzepte erfassen. Mit der richtigen Förderung und Führung machen sie häufig verblüffende Fortschritte. Wenn man als Kind Klavierspielen lernt, entsteht eine spezielle Herausforderung, die vor allem die kindliche Vorstellungskraft anspricht.
Musik fördert die Entwicklung des Gehirns – wissenschaftlich bestätigt
Zahlreiche neurowissenschaftliche Studien haben herausgefunden, dass Klavierspielen einen positiven Einfluss auf die Gehirnentwicklung hat, insbesondere bei kleinen Kindern. Gedächtnis, Geschicklichkeit, Hand-Augen-Koordination, Problemlösung, Zuhören und Kommunizieren – all diese Fähigkeiten profitieren vom Erlernen eines Instruments und vom regelmäßigen Üben.
Studien haben gezeigt, dass Klavierspielen lernen die Entwicklung des Gehirns beeinflusst
Es braucht viel Fokus und Hingabe, ein Instrument zu erlernen. Das Durchleben der einzelnen Entwicklungsstufen ist äußerst befriedigend. Gleichzeitig hat dies einen positiven Einfluss auf viele andere Bereiche deines Kindes, darunter Schule, Sport und Soziales. Das Üben vor einem Auftritt vermittelt ein Bewusstsein dafür, was es braucht, um etwas Neues zu lernen und erfolgreich zu sein.
Ein weiterer Vorteil: wer bereits als Kind mit dem Klavierspielen beginnt, lernt gleichzeitig früh den Wert von Musik. Das Erlernen eines Instruments vermittelt einen einzigartigen Einblick in die Handwerkskunst des Komponierens, Arrangierens und der Aufführung von Musik. Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich vom Talent anderer Musiker und der Musik unterschiedlicher Kulturen aus aller Welt inspirieren zu lassen.
Du möchtest dein Kind an das Klavierspielen heranführen?
Es ist von großem Vorteil, ein Klavier zuhause zu haben, wenn das eigene Kind noch sehr jung ist. Mir ist bewusst, dass oftmals kein Platz oder
the Budget für ein akustisches Klavier vorhanden ist. Deshalb rate ich in der Regel zu einem Digital Piano. Mittlerweile unterscheidet sich der Klang und das Spielgefühl kaum noch von einem akustischen Klavier. Zudem stehen Digital Pianos in unterschiedlichsten Größen und Preisklassen zur Verfügung. Weiterhin verfügen Digital Pianos über einen Kopfhöreranschluss, der in Mietwohnungen einen Segen darstellen kann.
Ich ermutige alle Eltern, mit ihrem Kind auf dem Klavier zu "spielen", noch bevor der eigentliche Unterricht beginnt. Auf diese Weise entsteht eine spielerische Vertrautheit mit dem Instrument sowie der Wunsch, mehr zu erfahren und zu lernen.
Die beiden Artikel Was du tun solltest, bevor dein Kind mit dem Unterricht beginnt & Unterhaltsame Klavierspiele zum gemeinsamen Spielen mit deinem Kind liefern jede Menge Anregungen.
Zusammenfassung
Meine persönliche Botschaft an alle Eltern da draußen lautet:
“Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, ein Instrument zu lernen als in jungem Alter.”
Schätzt euch glücklich, wenn euer Kind Interesse an einem Instrument zeigt. Falls euer Kind Musik liebt, gerne singt und tanzt, könnte ein Klavier der Einstieg in ein Leben voller Freude und Vergnügen sein.
Und wer weiß – vielleicht lasst ihr euch sogar anstecken und nehmt selbst Unterricht...