Mike Lindup (Level 42)
JD-XA & RD-800

Mike Lindup Synth Rig

Artist Bio

Wenn von Level 42 die Rede ist, denken die meisten sofort an Mark Kings markanten Slap Bass. Nicht weniger wegweisend für den gigantischen Erfolg der New Wave-Legenden dürfte jedoch auch die herausragende Keyboard-Arbeit von Mike Lindup gewesen sein. Als die Band mit Alben wie ""Running in the Family"" in den späten 80er Jahren die Musikwelt eroberte, zeichnete sich Mark als einer der experimentierfreudigsten Spieler der Szene aus, der alles aus seinem enormen Rig – vom Roland MKS-20 bis zum JUNO-6 – herausholte. Die Zeiten haben sich geändert und Mike mit ihnen. 2013 kehrten Level 42 ins Studio zurück, um ihr neues Album ""Sirens"" aufzunehmen. Um die neuen Songs sowie die alten Klassiker live auf die Bühne zu bringen, setzt Mike auf das Roland RD-800 sowie den Crossover-Synthesizer JD-XA. Für einen Synthesizer-Pionier wie Mike Lindup dreht sich alles um die Vielfalt unterschiedlicher Farben – und seine Farbpalette klang noch nie so voll und rund wie heute.

Mike Lindup on the JD-XA

"Mit dem hybriden JD-XA Synthesizer kann ich die klassischen, analogen Roland Synthesizer-Sounds mit DSP-Sounds kombinieren und auf diese Weise wirklich einzigartige Effekte erzeugen. Oder ich arbeite komplett digital und nutze die riesige Klanglandschaft des JD-XA. Der integrierte Vocoder erweitert die Möglichkeiten noch einmal um ein Vielfaches. Ich freue mich jetzt schon, den JD-XA für neue Sounds für Level 42 zu verwenden, aber auch für meine Soloprojekte und andere Kollaborationen. Und zu guter Letzt: Er sieht einfach cool aus!"

Mike Lindup on the RD-800

"Bei mir fing alles mit dem Klavier an. Ich habe lange mit einem alten MKS20 gearbeitet, später dann mit dem RD-300. Mein neues RD-800 bietet mir aufregende, neue Optionen, um meinen ganz eigenen Sound weiter voranzutreiben. Ich liebe die Möglichkeit, jede einzelne Taste hinsichtlich Tonhöhe, Klang, Anschlag und Sustain individuell einzustellen. Damit lässt das RD-800 die oftmals klinischen Sounds anderer Stage Pianos weit hinter sich. Darüber hinaus bietet es eine breite Palette an hochqualitativen Sounds, die sich zudem wunderbar kombinieren lassen. Let’s play!"

— Mike Lindup

Artist Video