Sensor Technology

Die Sensor-Technologie spielt eine entscheidende Rolle in unseren Drum Kits und ermöglicht einen schnellen Anspruch sowie maximale Ausdrucksstärke.

Multi-Element-Sensor-System

Die Sensoren innerhalb eines elektronischen Drum Kits sorgen für die Verbindung von Interface und Pads zur Klangerzeugung. Doch selbst mit exzellenten Pads, einem großartigen Spielgefühl und einer fantastischen Klangerzeugung – ohne eine schnelle und akkurate Übertragung der Spielinformationen kann auch das beste Kit keine glaubhafte Wiedergabe gewährleisten. Daher sind die V-Drums mit besonderen Sensor-Technologien ausgestattet, die ausschließlich Roland liefern kann.

Je nach Trefferpunkt triggern die neuartigen Multi-Element-Sensoren unterschiedliche Sounds, um eine akkurate, naturgetreue Wiedergabe zu ermöglichen.

Neben dem Trefferpunkt auf dem Schlagzeugfell erkennen und übertragen die neuesten Multi-Sensor-Elemente von Roland zudem auch die Dynamik des Spielers. Mit dieser Kombination aus Klangerzeugung, Spielgefühl der Felle und Sensor-System vermitteln Ihnen die V-Drums zu jeder Zeit die variierenden Trefferpunkte auf dem Schlagzeug. Die neueste PD-140DS Digital-Snare basiert ebenfalls auf dem neuen Multi-Element-Sensor-System für eine äußerst akkurate und nachvollziehbare Erkennung der Trefferpunkte.

High-Speed-Datentransfer = High-Speed-Reaktion

Die extrem schnelle Datenübertragung stellt sicher, dass die Zeitspanne zwischen Treffer und Klangresultat minimal ist. Bei der Entwicklung eines betont natürlichen, komfortabel zu spielenden Drum Kits spielt die Reaktionsgeschwindigkeit eine entscheidende Rolle. Dank der beinahe unmittelbaren Reaktionsfähigkeit auf Basis von High-Speed-Technologie, die so in keinem anderen elektronischen Drum-Kit zu finden ist, bietet das neue TD-50 eine überlegene Spielbarkeit.

Entwicklung des Multi-Sensor-Systems der Snare

Bei der Entwicklung der Sensor-Polster mussten wir neben der richtigen Materialdichte auch die optimale Positionierung sowie das effektivste Montagesystem finden. Nur in Kombination können diese Elemente die Vorteile eines dreischichtigen Fells voll zur Geltung bringen. Der Weg dorthin war lang und gepflastert mit Trial-and-Error.

Sensoren für die akkurate Übertragung eines weiten und ausdrucksstarken Dynamikbereichs

Vor allem Schlagzeuger, die über eine besonders dynamische Spielweise verfügen, erkennen sofort, wenn die Sensoren eines Drum Kits nicht präzise arbeiten. Daher erkennen die Sensoren der V-Drums einen extrem weiten Dynamikbereich – vom sanften Streicheln bis zum härtesten Treffer.

Cross-Stick-Sensor

Mit der Sensor-Technologie der V-Drums können Sie Ihre Spieltechnik ohne Abstriche von akustischen auf elektronische Drums übertragen. Das neue PDS-140DS Digital-Snare-Pad verfügt über drei Cross-Stick-Sensoren mit einem elektrostatischen Kapazitäts-Touchsystem unterhalb des Fells. Somit ist es ab sofort möglich, einen Rim-Shot allein durch Auflegen der Hand auf das Fell zu erzeugen. Die Sensoren erkennen sogar, auf welche Weise der Stick den Rahmen trifft und passen den Sound dementsprechend an.

AD2009

TD-20 KX

Die ersten V-Drums für den professionellen Live-Einsatz auf der Bühne. Das TD-20 KX Drum Kit ermöglicht gleichmäßige und dynamische Soundwechsel, zum Beispiel in Abhängigkeit der Geschwindigkeit und Position des Hi-Hat-Pedals oder dem Trefferpunkt von Snare und Becken.

Spezieller Bewegungssensor für die Hi-Hat

Die VH-13 V-Hi-Hat verfügt über einen fortschrittlichen Bewegungssensor. Dieser erkennt, ob die Hi-Hat offen oder geschlossen ist. Dabei ermittelt der Sensor den Abstand der Hi-Hat-Becken bis auf 0,1 mm genau. Dies führt zur naturgetreuen Wiedergabe der Klangunterschiede zwischen den Zuständen offen, halb-offen und geschlossen. Darüber hinaus erkennt der Sensor auch die Pedal-Geschwindigkeit für die Erzeugung von Foot-Splash-Effekten.

Becken

Das neue CY-18DR V-Cymbal Ride-Becken verfügt über ein neu entwickeltes Multi-Sensor-System für eine deutlich verbesserte Dynamikwiedergabe und Trefferpunkt-Erkennung. Durch einen speziellen Mute-Sensor entlang des Bogens lassen sich Becken-Mutes allein durch Fingerberührung oder durch das Festhalten der Kante erzeugen.

Die richtige Form des elektrostatischen Sensors

Für eine optimale Sensor-Performance und -Haltbarkeit waren intensive Tests hinsichtlich Form und Montage notwendig. Nur durch wiederholtes Ausprobieren konnten wir das gewünschte V-Drums-Qualitätslevel erreichen.

  • Interface

    Das Streben nach perfekten Pads und Pedalen, die ihren akustischen Gegenparts hinsichtlich Aussehen und Spielbarkeit in Nichts nachstehen – bis auf den Lärm ...

  • Sound

    Durch den Einsatz von Modelling-Technologie zur Emulation des Verhaltens eines akustischen Schlagzeugs konnten wir ein außergewöhnlich ausdrucksstarkes Kit erstellen.

  • History

    997 veröffentlichte Roland das V-Drums TD-10, das weltweit erste elektronische Drum-Kit, das auf mit Fellen bespannte Pads setzte. In den darauffolgenden zwei Jahrzehnten wurde das musikalische Potential dieses außergewöhnlichen Instruments stetig weiterentwickelt.